In einem dreiteiligen Zyklus zeichnet Thomas Zünd ein menschlich-musikalisches Portrait von Johann Sebastian Bach. Einem absoluten Genie der Musik auf der Spur zu sein, ist hoch interessant und zugleich bewegend. Von sich persönlich hat Bach kaum Schriftliches preisgegeben, sondern er hat seine Empfindungen in vielen seiner Werke ausgedrückt. Über tausend Kompositionen zeugen von seinem fundierten Wissen und Können und seinem innovativen Gestaltungsreichtum.
Der dritte Abend steht ganz im Zeichen von Bachs Universalwerken wie die Kunst der Fuge, die Goldbergvariationen, die Matthäuspassion und die hohe Messe in h-moll. Ein weiterer Schwerpunkt gilt dem Menschen Johann Sebastian Bach mit seiner ausgeprägten Persönlichkeit sowie seine letzte schwierige Lebensphase bis zu seinem Tode.
Im Anschluss bietet sich, wie immer im zeit-raum, Gelegenheit für Begegnung und Austausch.
Neue Interessierte sind herzlich willkommen im zeit-raum Wittenbach, ehemaliges weisses Schulhaus Dorf, Dorfstrasse 10, Wittenbach
am Mittwoch, 2. April 2025
um 19 Uhr.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.

Publikation unterstützt mit KI